Schmalfeld, AndreasSchröder, Anke2017-09-182020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/239470Nicht nur der Wohnung, sondern auch dem Wohnumfeld kommt für die Wohnzufriedenheit und die subjektive Sicherheit von Mietern eine hohe Bedeutung zu. Wohnungsunternehmen sind deshalb gut beraten, ihr Augenmerk nicht allein auf das Gebäude zu richten, sondern auch auf die Qualitäten und möglichen Defizite des Wohnumfelds zu blicken. Sicherheit und Kriminalitätsprävention haben einen besonderen Stellenwert, wie das jüngst abgeschlossene Projekt "Transdisziplinäre Sicherheitsstrategien für Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen (Transit)" zeigte.Du siehst etwas, was ich nicht sehe. Gemeinsame Begehung als Ausgangspunkt für ein sicheres Wohnumfeld.ZeitschriftenaufsatzDH25096WohnungswesenWohnungsmarktWohnungsbauunternehmenWohnungsbestandMieterWohnzufriedenheitWohnumfeldÖffentliche SicherheitStadtquartierStadtraumInspektionBestandsaufnahmeBewertungWohnumfeldqualitätSicherheitsgefühlSauberkeitKriminalprävention