Schmidt, BenjaminFeltes, Thomas2016-06-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-86676-426-2https://orlis.difu.de/handle/difu/236371Die Begriffe Diversity und Diversitymanagement zählen zu den Schlagworten einer modernen Gesellschafts- und Personalpolitik. Diversität bezieht sich innerhalb dieses Sammelbandes auf Debatten rund um den Umgang mit Kategorien wie Geschlecht, Migration, Alter, Personen mit psychischen Störungen, Fan- und Ultragruppen. Der Band fokussiert dabei nicht nur den polizeilichen beziehungsweise staatlichen Umgang mit Teilgruppen der Gesellschaft, sondern stellt unter anderem auch auf den innerorganisationellen Umgang mit Vielfalt ab. Neben einem grundlegenden Beitrag zur Bestimmung der Polizeiwissenschaft auf Basis der Begrifflichkeit des Polizierens, setzen sich die Autoren mit folgenden Themen auseinander: Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Polizei; Umgang strafrechtlicher Kontrollinstanzen mit abweichendem Verhalten von Mädchen und Frauen; "Ethnic Profiling"; Schwierigkeiten rund um die kommunale Integrationspolitik in Zeiten zunehmender Einwanderung; Auswirkungen einer alternden Gesellschaft auf die Polizei und das Polizieren; Umgang mit Kindern in polizeilichen Vernehmungen; Umgang mit psychisch auffälligen Personen; Analytischer Vergleich zwischen Fan- und Ultragruppen sowie Hooligans im Fußball.Policing Diversity. Über den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt innerhalb und außerhalb der Polizei.MonographieDW30099PolizeiGesellschaftsordnungFrauMannAusländerIntegrationBevölkerungsentwicklungChancengleichheitMigrantHooliganFanExtremistInterkulturDemographischer Wandel