Wékel, Julian2021-08-202021-10-252022-11-262021-10-252022-11-262021978-3-8030-2222-6https://orlis.difu.de/handle/difu/582800Ein Großteil der Texte des Bandes weist inhaltlich bereits auf das im nächsten Jahr bevorstehende hundertjährige Akademiejubiläum hin. Die Beiträge greifen aus unterschiedlicher Perspektive die für diesen Anlass vorgesehene grundsätzliche Behandlung der Rolle und Verantwortung räumlicher Planung auf. Dabei beziehen sie sich vor allem auf die zunehmend bewusster wahrgenommenen globalen Herausforderungen, vorrangig des Klimawandels, und leiten hieraus die Notwendigkeit weitreichender Neuorientierungen ab. Es geht um ein Spektrum unterschiedlicher Fragestellungen wie beispielhaft diejenigen nach den in Zeiten radikaler Umbrüche erforderlichen Leitbildkorrekturen oder nach einem, auch aus der Pandemieerfahrung abgeleiteten, veränderten Aufgabenverständnis. So ergeben die Beiträge ein Mosaik von Wegweisungen und Hilfestellungen für eine angemessene Auseinandersetzung mit der längst überfälligen Suche nach den fachspezifischen Anknüpfungspunkten an das Postulat der Förderung nachhaltiger Transformationsprozesse.Stadt denken. 5.In Gedenken an Paul Börsch (1965-2021)Graue LiteraturStadtplanungPlanungsleitbildNachhaltige StadtentwicklungRaumplanerStadtplanerPlanungsverständnisDigitalisierungAkademiePlanungsgeschichteCorona-Krise