Machate, ReginaNeumann, FriedrichSchmitz, Peter1989-04-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/548286Der Kommunalverband Ruhrgebiet wurde Mitte 1987 von der Stadt Hamm beauftragt, unter Berücksichtigung ökologischer und städtebaulicher Belange einen Gestaltungsrahmenplan für das brachliegende ehemalige Gelände der Zeche Sachsen im Stadtteil Hamm-Heesen zu erarbeiten. Zielvorstellung der Stadt war die Schaffung eines qualitativ anspruchsvollen, echten Gewerbeparks, der durch seine städtebauliche Gestaltung und durch Größenordnung und Qualität seiner Freiflächen nicht nur einen attraktiven Gewerbestandort, sondern auch einen Beitrag zur Stadterneuerung und Umweltverbesserung darstellen sollte. Das Ergebnis ist dieses Gutachten. Grundlage für diesen Gestaltungsrahmenplan war eine detaillierte städtebauliche und ökologische Bestandsaufnahme. Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme weisen das Untersuchungsgebiet unter drei Aspekten aus: 1. Ökologische Potentiale, 2. Gewerbliche Potentiale und 3. Städtebauliche Potentiale. geh/difuIndustriebracheUmnutzungGewerbeflächeFlächenrecyclingGewerbeparkBestandsaufnahmeStädtebauliche EinordnungGestaltungBegrünungRahmenplanStadtökologieGutachtenGestaltungskonzeptStadterneuerungUmweltschutzStadtplanungStadtplanung/StädtebauGewerbeGestaltungsrahmenplan Gewerbepark Sachsen, Hamm.Graue Literatur135892