Neßler, Volker1995-03-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100339Angesichts der fortschreitenden europäischen Integrationuntersucht die Arbeit ausführlich den Einfluß der EG- Richtlinien auf das deutsche Verwaltungsrecht. Dabei wird als zentrales Rechtsinstitut der "transnationale Verwaltungsakt" benannt, d.h. der Verwaltungsakt einer nationalen Behörde, der innerhalb der gesamten EG wirkt. Um auf nationaler Ebene Rechtswirkung zu entfalten, müssen die Europäischen Rechtsakte grundsätzlich transformiert (umgesetzt) werden. Nach einer Darstellung des Europäischen Richtlinienrechts stellt die Arbeit einen Vergleich zum deutschen Verwaltungsrecht unter Berücksichtigung des Vorranges des EG-Rechts an. Dabei erläutert der Autor das Verwaltungsverfahren, die Staatshaftung und den Schutz von Betriebsgeheimnissen sowie die Amtshilfe näher. rebo/difuEuropäisches Richtlinienrecht wandelt deutsches Verwaltungsrecht. Ein Beitrag zur Europäisierung des deutschen Rechts.Graue LiteraturS95040010EuroparechtRichtlinieVerwaltungsverfahrenRechtsprechungVerwaltungsrechtVerwaltungsaktGesetzmäßigkeitStaatshaftungAmtshilfe