2009-09-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/142618Seit über 30 Jahren unterstützt die Stiftung Naturschutzfonds beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg vorrangig Projekte mit Pilotfunktion beziehungsweise mit Modellcharakter, deren Nachhaltigkeit gewährleistet ist. Ob es um Umweltbildung, Landschaftspflege, Artenschutzmaßnahmen oder Forschungsprojekte geht - die Stiftung ist bestrebt, durch ihre finanzielle Unterstützung die oft schwierige Startphase eines Projektes zu erleichtern und neue Steine ins Rollen zu bringen. Die Projekte können im Regelfall maximal zweijährig, mit besonderer Begründung in Ausnahmefällen auch bis zu vierjährig beantragt werden. In dem Beitrag werden einige förderungswürdige Themenbereiche und Aktionsfelder aufgezeigt: Schutz der biologischen Vielfalt; Bildung und Information, Naturschutz als Chance für ländliche Entwicklung, Inwertsetzung von Natur, Integration des Naturschutzes in die Gesellschaft. Abschließend wird bemerkt, dass auch aus den Mitteln der Ausgleichsabgaben, die nach dem Naturschutzgesetz Baden-Württemberg der Stiftung Naturschutzfonds zufließen, Projektförderungen beantragt werden können. Sie sind im Vorfeld mit den entsprechenden Regierungspräsidien abzustimmen.Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg schreibt Förderprojekte für 2010 aus.ZeitschriftenaufsatzDH15161NaturNaturschutzGewässerschutzÖkosystemLandschaftspflegeLändlicher RaumBewirtschaftungUmweltverträglichkeitUmweltbewusstseinStiftungFörderungsprogrammFlächeneinsparungArtenvielfaltNachhaltigkeit