1990-05-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/555327Mit der Verwirklichung der Zürcher S-Bahn soll die Grundlage für eine tatsächliche und wirkungsvolle Förderung des öffentlichen Verkehrs gelegt werden. Mit der rund zwölf Kilometer langen Neubaustrecke wird die längst erreichte Kapazitätsgrenze der Eisenbahnanlagen im Zentrum von Zürich aufgebrochen. Dieser Neubau ist daher nicht nur das Kernstück des künftigen Netzes, sondern auch der Kern der Bemühungen ganz allgemein; denn es nützen die besten Eisenbahnanlagen wenig, wenn nicht darauf ein leistungsfähiger, kundengerechter und sicherer Betrieb angeboten wird. Dieser muß seinerseits mit dem übrigen Angebot des öffentlichen Verkehrs koordiniert und als Ganzes einfach benutzt werden können. Neben den Bauarbeiten sind darum auch die Vorbereitungen des Betriebs und seiner Leitung sowie die Schaffung eines Tarif- und Verkehrsverbundes von großer Bedeutung. geh/difuUntertagebauUnterfahrungGebäudeFlussVerkehrstechnikStreckenführungBestandsaufnahmeVerkehrS-BahnS-Bahn Zürich - Die Untertagebauten. Referate der Studientagung v. 29. 5. 1986 in ZürichGraue Literatur143186