Peper, Bernd HeinrichWeller, Niels2010-02-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-503-12062-8https://orlis.difu.de/handle/difu/197897Die meisten Kommunen in Deutschland haben in den nächsten Jahren einen kommunalen Gesamtabschluss zu erstellen. Er ist zentraler Bestandteil des neuen öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen. Die Autoren bieten erstmals einen Überblick über die Materie. Sie stellen die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit mit dem kommunalen Gesamtabschluss in der Praxis vor: Bestandteile des kommunalen Gesamtabschlusses; ausgegliederte Aufgabenbereiche, die in den Abschluss zu integrieren sind; Techniken der Konsolidierung und jeweilige Auswirkungen auf das Bilanzbild.Der Kommunale Gesamtabschluss. Konzernbilanzierung, Konsolidierungstechniken.MonographieDW22908HaushaltswesenRechnungswesenBilanzKommunalverwaltungSteuerGesamtabschlussRechnungslegungKonsolidierungEquity-Methode