Küppers, PeterDehoust, Günter2004-07-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/150985Die Verwertung gefährlicher Abfälle auf Hausmülldeponien gewinnt vor dem Hintergrund des nahenden Verbots für die Ablagerung unvorbehandelter Siedlungsabfälle deutlich an Brisanz. Das Öko-Institut hat aus diesem Anlass die obertägige Verwertung gefährlicher Abfälle nach Immobilisierung untersucht und in einer vergleichenden Bewertung dem Bergversatz gegenübergestellt. In dem Beitrag werden die Untersuchungsergebnisse beschrieben und Empfehlungen für den problematischen Umgang mit schadstoffbelasteten Abfällen über Tage gegeben. difuGefährliche Abfälle unter der Lupe. Öko-Institut prüft Müllverwertung im Straßen- und Landschaftsbau.ZeitschriftenaufsatzDI0432005EntsorgungSiedlungsabfallDeponieAbfallverwertungStraßenbauLandschaftsbauBergbauVerfüllungAbdeckungAbdichtungSchadstoffBewertungStandortbedingungStilllegungAnwendungsbereichVersatzRechtsgrundlageGefahrstoffWirkungszusammenhangUntersuchungsergebnisHandlungsempfehlung