EXTERNAnsel, Wolfgang2017-02-072020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-9814184-3-9https://orlis.difu.de/handle/difu/240689Die Broschüre möchte zeigen, wie vielfältig die Einsatz- und Fördermöglichkeiten begrünter Dächer auf kommunaler Ebene sein können. Neben aktuellen Gründach-Initiativen aus Berlin, Hamburg, Hannover, Ludwigsburg und Stuttgart wird dabei auch das Forschungsprojekt "Inventarisierung und Potenzialanalyse von Dachbegrünung" vorgestellt. Unter der Projektleitung des Deutschen Dachgärtner Verbandes hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein fernerkundliches Verfahren entwickelt, das auf Grundlage von Luftbildaufnahmen und Gebäudebasisdaten bereits vorhandene Dachbegrünungen identifizieren kann und mögliche Potenzialflächen in der Dachlandschaft ausweist. Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Millionen Quadratmeter Dachbegrünung neu installiert. Gleichzeitig wird aber nach wie vor der größte Teil der Dachflächen ohne Begrünung ausgeführt und leistet dadurch keinen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität in den Städten.Kommunale Gründach-Strategien. Inventarisierung, Potenzialanalyse, Praxisbeispiele.Graue LiteraturYQEMHB6ADM17012714urn:nbn:de:kobv:109-1-8422873GemeindeDachbegrünungFlachdachbegrünungÖkologisches BauenGrünflächenplanungFernerkundungGreen BuildingGründachPotenzialanalyseFlächenpotenzial