2013-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620110943-4992https://orlis.difu.de/handle/difu/228153Die Themen im Einzelnen: Wilma Weiß: Traumapädagogik - eine junge Fachdisziplin, die zum Handeln befreit (S. 260-267); Martin Kühn: Zur Notwendigkeit fachlicher Standards für eine traumapädagogische Praxis in Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe (S. 268-269); Claudia Schirmer: Traumatisierte Kinder und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe: Traumapädagogisches Praxiskonzept der Evangelischen Jugendhilfe Menden (S. 288-298); Jochen-Wolf Strauß: Entwicklungstraumastörungen als Querschnittsaufgabe (S. 299-308).Traumapädagogik. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDMR0501005SozialwesenGesundheitswesenSozialarbeitPädagogikPsychiatrieJugendhilfeTraumaStationäre HilfeStationäre EinrichtungHeimerziehungKinder- und JugendhilfeJugendpsychiatrieStandardQualitätssicherungFallbeispielTraumatisierungQuerschnittsaufgabePsychische KrankheitEntwicklungspsychologie