Frick, Hans-JörgHokkeler, Michael2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-89892-124-7https://orlis.difu.de/handle/difu/133173Gedacht als Orientierungshilfe für ehrenamtlich in der Kommunalpolitik Tätige will die Broschüre erläutern, was sich hinter dem Begriff des E-Government verbirgt. Schrittweise werden Ziele und Handlungsfelder des E-Government vorgestellt und der Zusammenhang zu den Prozessen der Verwaltungsreform hergestellt, die Entwicklung einer E-Government-Strategie beschrieben und häufige Probleme bei der Umsetzung benannt. Beispiele aus der Praxis werden mit den virtuellen Rathäusern der Städte Dortmund und Esslingen am Neckar vorgestellt, Ideen für die Politik liefern die elektronische Melderegisterauskunft, die elektronische Vergabe und Beschaffung, Rats- und Kreistagsinformationssysteme. goj/difuE-Government in Kommunen. Hintergründe und Orientierungshilfen für Mandatsträger in Räten und Kreistagen.Graue LiteraturDF7449KommunalverwaltungVerwaltungsreformVerwaltungsorganisationPlanungszielDatenschutzInformationVerwaltungKommunale VertretungskörperschaftE-GovernmentVerwaltungsprozessHandlungsfeldVerwaltungsaufgabeVirtuelles RathausFallbeispielArbeitshilfe