Tremer, GerhardHeinrichs, Friedrich WilhelmKnemeyer, Franz-Ludwig1981-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/483588Der erste Beitrag durchleuchtet aus der Sicht des Kreditgebers die Besonderheiten kommunaler Schuldenpolitik und legt dar, wie sich verschiedene Kreditformen als Kommunalkredite eignen. Im zweiten Beitrag werden aus der Sicht der Kommune die Erfahrungen, insbesondere der kommunalen Spitzenverbände, aus der Beobachtung des Kapitalmarkts und des Verhaltens der Kommungen bei der Kreditaufnahme vermittelt. Beide Beiträge zeigen Wege auf, mittels Sonderfinanzierungen durch Kommunalkredite das Ausgabevolumen zu verstetigen. Es werden mannigfaltige fundierte Hinweise und Anregungen, ergänzt durch Berechnungsbeispiele, für die Praxis der Kreditaufnahme gegeben. erh/difuKommunalkreditKreditaufnahmeSonderfinanzierungGemeindeverschuldungKommunalpolitikAusgabenstrukturHaushaltswesenFinanzplanungKommunalkredit. Bedeutung und Möglichkeiten. Kreditaufnahme im kommunalen Haushalt.Monographie065185