Riedmayer, Joachim1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/442251Verf. erörtert verschiedene Methoden der Ermittlung der wirtschaftlichen Aktivität von städtischen Räumen und sieht als einzig sinnvolle Meßgröße das Bruttoinlandsprodukt an. Für die Fortschreibung regionaler Leistungswerte erscheint die Berechnung anhand korrellierender (Symptomatischer) Reihen praktikabel. Die hierfür erforderliche verfügbare oder zu erstellende Datenbasis wird eingehend erörtert. Sodann wird am Beispiel der Stadt Frankfurt/Main eine Methode der Berechnung kommunaler wirtschaftlicher Wertschöpfung vorgeführt, die auch die innerstädtische Verteilungsrechnung, also die Verteilung des Bruttoinlandsprodukts auf Stadtbezirke, berücksichtigt.InlandsproduktGroßstadtWirtschaftswachstumMöglichkeiten regionaler Wertschöpfungsrechnungen und ihre Bedeutung für die Großstadtforschung.Zeitschriftenaufsatz017696