Müller, Roland Arno1997-03-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103495Die Folgen fehlender Strategien zur Vermeidung und Reduzierung umweltbelastender Chemikalien sind in aller Welt spürbar geworden. Pseudomonas spec. B13 FR1 (SN45P) ist ein mit gentechnischen Methoden optimierter mikrobieller Abbauspezialist, der bei der Abwasserbehandlung zum Abbau methylierter und chlorierter Benzoesäuren verwendet werden kann. Unter der Hypothese, daß durch die Lokalisierung der gentechnisch eingeführten Abbausequenzen im Bakterienchromosom ein im Vergleich zu plasmid-lokalisierten Abbausequenzen leistungsfähigeres und stabileres biologisches System zur Verfügung steht, wird der SN45P-Stamm mit verschiedenen Kultivierungstechniken kultiviert. Es werden die Abbaukapazitäten bestimmt und kinetische und stammspezifische Daten ermittelt. Die Abbauleistung von SN45P wird im Vergleich mit der des Donors Pseudomonas spec. B13 analysiert. jst/difuKinetische Untersuchungen zum Abbau chlorierter und methylierter Benzoesäuren durch Pseudomonas spec. B13 FR1, SN45P.MonographieS97010020SiedlungsabwasserKläranlageKlärschlammSchadstoffAbbauChemieLaborversuchKinetikAnalysemethodeMethodeUmweltschutzEntsorgungBenzoesäureMikrobiologieGentechnologie