Pothmann, Jens2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920151436-1450https://orlis.difu.de/handle/difu/261720Die aktuelle Debatte um die Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (umF) und hierauf notwendige Antworten der Kinder- und Jugendhilfe kreist gegenwärtig vor allem um die Frage der Verteilung. Gründe für diese intensiv und kontrovers geführten Diskussionen sind - wie Schattmann/Lamontaine (2015) für Nordrhein-Westfalen aus Sicht des dortigen Jugendministeriums exemplarisch nachzeichnen - nicht zuletzt steigende Fallzahlen bei den Inobhutnahmen sowie eklatant unterschiedliche Verteilungen zwischen den Ländern und zwischen den Jugendämtern. Grundlage der damit verbundenen Vorhaben sind Fragen nach der Datengrundlage und -qualität. Diese sollen im Beitrag im Mittelpunkt stehen.Flüchtlinge in Obhut der Jugendhilfe. Hinweise zur Belastbarkeit der Datenlage bei unbegleiteten Minderjährigen.ZeitschriftenaufsatzDMR150212SozialwesenSozialarbeitKindJugendlicherAusländerKostenentwicklungJugendhilfestatistikFallzahlInobhutnahmeFlüchtlingMinderjährigerRegionale VerteilungDatengrundlageDatenqualität