Levacher, Bernhard1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920935-7688https://orlis.difu.de/handle/difu/82261Beleuchtet man die Nutzung der Kerntechnik, zeigt sich, daß es nicht damit getan ist, die Störanfälligkeit kerntechnischer Anlagen auf ein vertretbares Maß zu reduzieren.Besondere Aufmerksamkeit muß den anfallenden radioaktiven Abfällen geschenkt werden.Der Bereich der kommerziellen Nutzung der Kernenergie spielt hierbei die größte Rolle.Andere Sparten, wie beispielsweise die Medizin, fallen dagegen kaum ins Gewicht.Zum strahlenden Abfall der Kerntechnik zählen neben abgebrannten Kernbrennstoffen auch bei der Urangewinnung anfallende Rückstände.Einige Punkte sollen das Problem des sicheren Umgangs mit radioaktiven Abfällen verdeutlichen.Radioaktivität - ein weitreichendes Problem!Die Gefahren begleiten den gesamten Lebenszyklus.ZeitschriftenaufsatzI93010316RadioaktivitätArbeitssicherheitAbfallKerntechnikSchwermetallStrahlungTrinkwasserGesundheitsschadenSchlammDeponieEndlagerungAtomkraftwerkLagerungUranAnalyseRadonSchädigungHalbwertzeitKernbrennstoff