EXTERN2012-01-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-86934-045-6https://orlis.difu.de/handle/difu/124520Die soziale Durchlässigkeit und Integrationsfähigkeit der Gesellschaft entscheidet sich auch an der Frage, wie mit den Prozessen der sozialräumlichen Ausgrenzung und Spaltung in unseren Städten umgegangen wird. Auf der Fachtagung wurden die Entwicklungstrends wissenschaftlich vertieft, erörtert und vor allem mit Blick auf die Frage: Wie kann eine solidarische Stadt angesichts der eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten der Kommunen aussehen?Von der gespaltenen zur solidarischen Stadt - die räumliche Dimension der sozialen Frage. Veranstaltungsdokumentation.Graue Literatur812AI6HGDA00195urn:nbn:de:kobv:109-opus-117728StadtsoziologieSozialstrukturStadtentwicklungStadtteilSozialräumliche GliederungSegregationDokumentationSoziale Ungleichheit