Schwerdtfeger, Wilfried1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/440158Der Terminus ,,Wirtschaftsverkehr'' wird definitorisch gegenüber dem ,,Verkehr von Privatpersonen'' abgegrenzt. Anhand von zwei Beispielen (1. Kaufhaus, 2. Möbel- und Einrichtungshaus) wird das Wirtschaftsverkehrsaufkommen von Einzelhandelsbetrieben analysiert. Es zeigt sich, daß sich in den untersuchten Betrieben relativ stabile zeitliche zeitliche und territoriale Muster für den Ablauf des Wirtschaftsverkehrs herausgebildet haben. Die Kennwerte für den Umfang des Wirtschaftsverkehrs werden in Tabellenform in Abhängigkeit von Verkaufs- und Geschäftsfläche, Beschäftigten und Umsatz angegeben. Dabei werden erhebliche branchenspezifische Unterschiede im Verkehrsaufkommen aufgedeckt.GüterverkehrVerkehrsdichteEinzelhandelsunternehmenWarenhausVerkehrserhebungWirtschaftsverkehrsaufkommen und Warenauslieferung großer Einzelhandelsbetriebe - zwei Beispiele.Graue Literatur015414