Bousselaire, Michel1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494726Am Beginn der Neuen Städte stand aus technischer Sicht Dauerhaftigkeit, Bequemlichkeit, Preiswürdigkeit und Realisierbarkeit in industrieller Produktion. Eine sog. Offene Industrialisierung bereitete sich vor, wurde aber durch die Notwendigkeit, Energie zu sparen, gestoppt. Sonnenenergie - passiv und aktiv, Erdwärme sowie bessere Isolierung wurden entdeckt und dafür Bausysteme, Wärmepumpen, Solarheizungen sowie technische Einrichtungen zur Nutzung der Erdwärme entwickelt. Berichtet wird über neue Produkte und Systeme, die erstmals in einigen Neuen Städten realisiert werden konnten. krStadtplanung/StädtebauBauplanungBauleitplanungStadtgestaltungNeue StadtIndustrialisierungBaukonstruktionBautechnikTechnologieTechnischer AusbauEnergieverbrauchWärmeversorgungSonnenenergieWärmedämmungVilles nouvelles, techniques nouvelles.Zeitschriftenaufsatz077106