Hass, Berthold H.Jung, Rüdiger H.Simon, Carlo2010-08-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-8322-8100-7https://orlis.difu.de/handle/difu/198284Netzwerke von kleinen und mittleren Unternehme (KMU) gewinnen im Zuge der Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Diese liegt neben der Überwindung von größenbedingten Nachteilen etwa mit Hilfe von Einkaufs- oder Vertriebsnetzwerken zunehmend auch in der Schaffung neuer Potenziale aufgrund gemeinsamer Geschäftsstrategien sowie der Umsetzung innovativer Produktideen. Hierbei kommt gerade regionalen Netzwerken, die nicht zwingend eine einheitliche Branchenzugehörigkeit haben, zugute, dass Innovation oft gerade aus Heterogenität entsteht. Ziel ist, zumindest einen Teil dieses Facettenreichtums regionaler Netzwerke einzufangen. Entstanden ist es aus dem Forschungsprojekt InterWork, das sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven genähert hat und dabei Netzwerke und Netzwerküberlegungen begleitete, die ihrerseits deutliche Unterschiede hinsichtlich ihrer Intention, Zusammensetzung sowie ihres Reifegrades aufweisen.Management in regionalen Netzwerken. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven.MonographieDW23296RegionalplanungUnternehmenKleinbetriebMittelbetriebVerbundKooperationGesundheitswesenManagementBeispielsammlungNetzwerkCase Management