Schneider, Norbert F.Krüger, DorotheaLasch, VeraLimmer, RuthMatthias-Bleck, Heike2001-09-142020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920013-7799-1434-4https://orlis.difu.de/handle/difu/278767Alleinerziehende waren bis in die jüngere Vergangenheit vielfach sozialen Diskriminierungen ausgesetzt und sie sind nach wie vor von erhöhten Deprivationsrisiken betroffen. Diese Studie belegt den Bedeutungswandel und die Dynamik der Lebensform. 'Alleinerziehen' wird zunehmend eine Lebensphase im Biographieverlauf, ein normaler Bestandteil im Leben, zumindest für Frauen.Alleinerziehen. Vielfalt und Dynamik einer Lebensform.MonographieDR7363SoziographieSozialverhaltenSozialpsychologieSozialwandelAlleinerziehenderErwerbstätigkeitEinkommenGesundheitBefragungLebensformSozialsituationKinderbetreuungStudie