Rohr, Hans-Gottfried V.1981-01-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/469363Die sog. Stadtflucht ist keine Flucht vor der Stadt, sondern eine innerregionale Randwanderung, die nicht freiwillig erfolgt. Ursache dafür ist, dass gegenwärtig die Wohnraumnachfrage in den Stadtregionen größer ist als das Angebot. Die seit 1963 sinkenden Geburtenzahlen sind für den Autor Anlass, um Städten und Gemeinden am Rande der Großstädte erhebliche Probleme aufwerfen kann. Die Konsequenzen, die sich daraus für die Umlandgemeinden ergäben, wären einschneidend. Während heute noch die Bevölkerung der Kernstädte als überaltert gilt, könnte dann gerade umgekehrt ein Prozess einsetzen, der in den Randgemeinden zu überproportional steigenden Anteilen der älteren Einwohner führte. bmBevölkerung/GesellschaftWohnbevölkerungWanderungRandwanderungStadtregionUmlandTendenzHypotheseWohnungsnachfrageWohnungsangebotAlle sprechen von Stadtflucht - wie lange noch?Zeitschriftenaufsatz050307