Schneider, Jürgen1995-10-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/101707Die Studie befaßt sich mit urbanen Agglomerationsräumen;insbesondere untersucht sie die Böden der Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe des Stadtgebietes von Hannover. Dabei werden Faktoren wie z. B. die menschliche Nutzung und Beeinflussung städtischer Räume berücksichtigt. Der Autor arbeitet mit einem neuen Verfahren zur Kartierung urbaner Ballungszentren in Form einer digitalisierten Konzeptkarte. Dabei werden die Daten und Informationen in voneinander unabhängigen Ziffern dargestellt. Als Basis für die Erstellung der digitalen bodenkundlichen Konzeptkarte benutzt der Verfasser die Faktorenanalyse. Die Faktorenanalyse ermöglicht eine Aggregierung bzw. Klassifizierung von Faktorenkombinationen. Ferner untersucht der Autor die Übertragbarkeit der exemplarischen Ergebnisse und überprüft die Eignung bodenkundlicher Auswertungsmethoden. Das letzte Kapitel ist einer Kostenkalkulation für das neue Verfahren sowie der Funktionalisierung für kommunale Anwendungen gewidmet. roro/difuEignung DV-gestützter Verfahren zur bodenkundlichen Datenerhebung in urbanen Räumen - Kartierung gewerblich, industriell und urban überprägter Böden im Stadtgebiet von Hannover auf Grundlage einer digitalen Konzeptkarte.Graue LiteraturS95300007StadtökologieBodenBodenwissenschaftBodennutzungBodentypDatenerhebungEDVKartierungThemakarteMethodeInformationNaturStadtstrukturStadtbodenDigitalisierung