Voß, WinrichGüldenberg, EckartKirsch-Stracke, RoswithaStreibel, Nina2011-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620111616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/173297Die Dorfentwicklung und der Umgang mit Leerständen erfordern aufgrund veränderter Rahmenbedingungen ein neues Selbstverständnis der Planung im ländlichen Raum und eine Anpassung planerisch-rechtlicher, finanzieller, sozialer und organisatorischer Instrumente. Strategien und Maßnahmen auf regionaler, kommunaler und örtlicher Ebene sowie auf der Objektebene sind im Gegenstromprinzip zu entwickeln und stärker aufeinander abzustimmen. Der Beitrag fasst die Ergebnisse des Modellprojektes "Umnutzung landwirtschaftlicher Altgebäude und Hofanlagen als Beitrag zur Vitalisierung der Ortskerne" zusammen, das auf Initiative des niedersächsischen Landtages 2008 bis 2010 an der Leibniz Universität Hannover bearbeitet wurde.Dörfer im Schrumpfungsprozess. Handlungsempfehlungen für die Dorfentwicklung und den Umgang mit Gebäudeleerständen.ZeitschriftenaufsatzDM11093007StadtentwicklungsplanungLändlicher RaumSchrumpfungLändliche GemeindeDorferneuerungDorfentwicklungLandwirtschaftsgebäudeNutzungsänderungDemographischer WandelGebäudeleerstandUmnutzungRahmenbedingungenModellprojekt