Spinadel, Laura Patricia1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511709Der Forellenweg als Wohnanlage kann wie eine "Insel" verstanden werden, eine Insel, die alle charakteristischen Elemente einer Stadt besitzt: Straßen, Plätze, Blöcke, Reihenhäuser, Gärten, Tore, etc. Rob Krier's Projekt geht in dieser Hinsicht sogar noch weiter, da er eine kleine, mittelalterliche Stadt schaffen wollte mit ihren Monumenten: die Kirche, das Rat-/Gemeinschaftshaus, deren Straßen und Platzfolge. Aber der Forellenweg hat nicht den Maßstab, um eine relativ autonome "Satellitenstadt" zu bilden. -y-Stadtplanung/StädtebauWohnen/WohnungWettbewerbSiedlungWohnanlageGestaltungWohnungsmangelTraditionStadtmodellModerneWettbewerb Forellenweg - Salzburg. Eine Siedlung der Achtziger Jahre?Zeitschriftenaufsatz094417