Menke, Christoph2016-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160026-0096https://orlis.difu.de/handle/difu/228144Der Autor deutet die zunehmende Verhärtung der Fronten in den gegenwärtigen Debatten um Flucht und Migration als Indiz dafür, dass die Positionen, die sich hier polar gegenüberstehen, auf gleichermaßen unangemessenen Prämissen beruhen. Der Paradigmenwechsel, für den der Autor plädiert, ist von Hannah Arendt inspiriert und fordert durchaus kontraintuitiv, das Recht des Flüchtlings jenseits der Form der Rechte zu denken.Zurück zu Hannah Arendt. Die Flüchtlinge und die Krise der Menschenrechte.ZeitschriftenaufsatzDM16140703GesellschaftsordnungEinwanderungMenschenrechtKritikFlüchtlingMigrationKriseGemeinwesenGerechtigkeitRechtsphilosophie