Hund-Rinke, KerstinKördel, WernerHeiden, StefanieErb, Rainer2002-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-503-06683-7https://orlis.difu.de/handle/difu/72364Basierend auf verschiedenen Vorarbeiten der letzten Jahre besteht weitgehend Konsens über die Zusammenstellung ökotoxikologischer Testbatterien sowie die Auswertung und Verallgemeinerung der Testergebnisse hinsichtlich eines Schutzes der Bodenfauna und -flora bzw. des Grundwassers. Ziel des von der DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) geförderten Ringtests war die Validierung solcher Testsysteme zur Bodenbeurteilung, für die eine eindeutige Testvorschrift erstellt werden konnte und mit denen bereits umfangreiche Erfahrungen vorlagen. Dabei wurden sowohl aquatische Tests als auch Genotoxizitätstests, Bodenmikrofloratests sowie Bodenfaunatests berücksichtigt. difuÖkotoxikologische Testbatterien- Ergebnisse eines DBU-geförderten Ringtests.MonographieDW10434UmweltschutzBodenschutzPflanzeTierGrundwasserInstitutionBewertungsmethodeBodenfunktionTestverfahren