Eberle, Dieter1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/443514Während für Planungsmaßnahmen in Städten in der Regel der werktägliche Berufsverkehr maßgebend ist, wird der Wochenendverkehr kaum berücksichtigt; die Region bzw. Teile von ihr werden aber am Wochenende stark in Anspruch genommen 75Prozent der Bundesfernstraßen weisen feiertags eine stärkere Belastung als an Werktagen auf. Neben einer umfangreicheren Diskussion um Vorgehensweise, Erkenntnismöglichkeiten und -restriktionen bei der Aufstellung von Verkehrsmodellen wird am Beispiel der Region Hannover ein Modell entwickelt, das das Verkehrsaufkommen und die Verkehrsverteilung im Wochenenderholungsverkehr beschreibt und erklärt. An Beispielen aus der Verkehrsplanung, der Freizeitinfrastrukturplanung und der Regionalplanung werden Einsatzmöglichkeiten für das Modell aufgezeigt.WochenendverkehrVerkehrsmodellNaherholungVerkehrErholungRegionalplanungPlanungVerflechtungsmodelle zwischen Wohn- und Wochenendnaherholungsgebieten. Möglichkeiten und Grenzen der Modellaufstellung und einer integrierten planerischen Verwendung mit anderen Verflechtungsmodellen.Monographie019203