Althoff, Martina1999-05-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983531132369https://orlis.difu.de/handle/difu/75720Fremdenfeindlichkeit ist ein Phänomen, das die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland entscheidend prägt und verändert hat. Eine soziologische Analyse des politischen Zusammenhangs von Fremdenfeindlichkeit ist mit der Frage verbunden, wie die Gesellschaft darauf reagiert und welche institutionalisierten Bedeutungen sie ihr zuweist. Die Autorin untersucht die Medienberichterstattung über die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen und die politischen Auseinandersetzungen über das Asylrecht im Deutschen Bundestag, um zu erfahren, wie Fremdenfeindlichkeit sich innerhalb der politischen Kultur der Bundesrepublik etablieren konnte. difuDie soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit.MonographieDW4315AusländerGesellschaftsordnungStadtsoziologieSozialstrukturSozialverhaltenKriminalitätKommunikationsmedienFremdenfeindlichkeitAsylrechtAusländerrecht