Kratzheller, Johannes B.2001-05-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973-8244-0336-6https://orlis.difu.de/handle/difu/78648Betriebliche Abläufe, die sich frei von Störprozessen vollziehen, werden häufig als selbstverständlich vorausgesetzt. Ein Blick in die betriebliche Praxis zeigt jedoch, dass störungsfreie Abläufe eher ein unerreichbarer Idealzustand sind. Es wird der Versuch unternommen, aus organisationswissenschaftlicher Sicht das betriebliche Risikopotenzial zu verringern und damit dem Ideal etwas näher zu kommen. Hierbei werden die neuen Entwicklungen in der Organisationswissenschaft in die Betrachtung einbezogen. Es wird aufgezeigt, dass sich durch die Verschiebung von der bisher vorherrschenden strukturorientierten Sichtweise zu einer stärker prozessorientierten Sicht Konsequenzen für ein zeitgemäßes Risk Management ergeben. Aufbauend auf einer risikoorientierten Untersuchung der beiden Ansätze wird ein Konzept für ein prozessintegriertes Risk Management entwickelt. difuRisiko und Risk Management aus organisationswissenschaftlicher Perspektive.MonographieDW7265TheorieWirtschaftswissenschaftUnternehmenOrganisationenEntscheidungsfindungManagementPerspektiveOrganisationswissenschaftRisiko