Spiliopoulos, Ioannis D.1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/94289Die Arbeit behandelt die Rechtsansprüche von Privatpersonen im Rahmen der staatlichen Wirtschaftsförderung (zur Erreichung bestimmter wirtschaftspolitischer Ziele) der Bundesrepublik und der Europäischen Gemeinschaft, wobei zunächst die Definitionen notwendiger Begriffe erläutert werden (Subvention). Danach durchleuchtet der Autor die Rechtsverhältnisse und Formen der Wirtschaftsförderungsmaßnahmen (Gewährung von Leistungen, Verschonung von Schulden oder gezielte Belastung anderer Wirtschaftssubjekte) und das System der Ansprüche Privater. Dabei behandelt die Untersuchung den Rechtsschutz speziell nach der Wirtschaftsförderung des Europäischen Gemeinschaftsrechts und der Bundesrepublik. Berücksichtigt werden auch die negativen (belastenden) Wirkungen wirtschaftsfördernder Maßnahmen auf Drittbetroffene. rebo/difuRechtsansprüche von Privatpersonen im Rahmen der staatlichen Wirtschaftsförderung.Graue LiteraturS92300143SubventionWirtschaftsrechtEuroparechtRechtsschutzVerwaltungsrechtVerfassungsrechtWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungRechtWirtschaftRechtsanspruchPrivatrechtVerwaltungsaktVerwaltungsvertragSubjektives öffentliches Recht