Schwartmann, RolfPabst, Heinz-Joachim2002-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-406-48306-2https://orlis.difu.de/handle/difu/79977In der Bundesrepublik Deutschland sind mehr als 300.000 Altlasten bzw. altlastenverdächtige Flächen registriert. Bei deren Wiedernutzbarmachung ist die Kenntnis des seit 1999 geltenden Bodenschutzrechts für die in der Bau- und Immobilienbranche tätigen Berufsgruppen von erheblicher Bedeutung. Hierzu zählen etwa Architekten, Bauunternehmer, Bodengutachter, Ingenieure und Investoren. Zudem sind Juristen, insbesondere Rechtsanwälte und Richter sowie Behörden involviert. Der Band erschließt die vielschichtigen Probleme des neuen Rechtsgebietes aus der Perspektive des Rechtsanwenders. Sein Konzept ist der Beratungssituation in der Praxis angeglichen. Es orientiert sich an typischerweise auftretenden Fragen und am Ablauf von Investitionsvorhaben, gegliedert nach dem Verhalten vor, während und nach dem Kauf eines Altlastengrundstücks. Das Buch bietet zur Veranschaulichung zahlreiche Praxistipps und Beispiele. Neben dem vollständigen Abdruck der einschlägigen Normtexte wird ein umfangreich kommentiertes Muster für einen Sanierungsvertrag vorgelegt. difuBauvorhaben auf Altlasten. Bodenschutz - Investitionen - Risikominimierung.MonographieDW8604UmweltschutzUmweltschutzrechtBodenschutzBebauungInvestitionBauwirtschaftAltlastAltlastensanierungIndustriebracheSanierungsvertrag