Maly, Ulrich2016-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/227586Verschiedene Megatrends werden in den kommenden Jahrzehnten das Stadt-Land-Gefüge in den Metropolregionen verändern. Dazu gehören der demografische Wandel, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, die Energiewende und der Wandel der Landwirtschaft. Für die Metropolregionen entstehen damit gemeinsam mit Land, Bund und EU neue Gestaltungschancen. Als wichtige Impulsgeber für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland und Europa können die Metropolregionen diese Gestaltungspotenziale nutzen, um dem Ziel der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land näherzukommen.Metropolregionen 4.0 - Zukunftstrends für Stadt und Land und Ideen, warum Metropolregionen gute Plattformen zur Gestaltung des Wandels sind.ZeitschriftenaufsatzDM16091552RaumordnungRegionOrganisationsstrukturRaumstrukturLandwirtschaftStrukturwandelZukunftMetropolregionRaumeinheitRegionale ZusammenarbeitGleichwertige LebensverhältnisseDigitalisierungDemographischer WandelEnergiewende