Ganser, Karl1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/479120Während in der bisherigen praktischen Politik auch unausgesprochen die aktive Entwicklung der ländlichen Räume wohl nie den politischen Stellenwert hatte, der ihr in Gesetzen, Programmen und sonstigen politischen Willenbekundungen zugedacht war, stehen nun eindeutig die Strukturprobleme der Agglomerationen im Vordergrund, und zwar mit spürbarer Akzentverlagerung hin zur Wirtschaftsförderung. Der Autor versucht in seinen Überlegungen nachzuweisen, dass die aktive Entwicklung der peripheren ländlichen Räume strategische Bedeutung hat, um die phasengestaffelte Degeneration dieser ländlichen Räume und der Verdichtungsräume zu vermeiden. krRaumstrukturProblemraumLändlicher RaumPeripherraumPolitikStrukturpolitikWirtschaftsförderungÖffentlichkeitVerdichtungsraumStrukturwandelStrukturschwächeEntwicklungsmaßnahmePolitik für periphere ländliche Räume ist für alle von Vorteil!Zeitschriftenaufsatz060516