Tabatt-Hirschfeldt , Andrea2011-09-202020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920100931-279Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/272601Im Zusammenhang mit der geänderten Sozialgesetzgebung haben Kostendruck und Wettbewerb zwischen sozialen Organisationen zugenommen, was durch gewerbliche Träger noch verstärkt wird. Kommunalverwaltungen haben sich im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells (NSM) auf den Weg zu Dienstleistungsunternehmen gemacht. Damit halten betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente Einzug in den zweiten und dritten Sektor, für die einen a priori, um das Überleben zu sichern, für die anderen zur Kompensation des "Quasi-Marktes" und schließlich für alle, um Preis und Güte ihrer Leistungen zu optimieren."Das Gute von heute ist das Mittelmäßige von Morgen". Benchmarking bei frei-gemeinnützigen und öffentlichen Trägern.ZeitschriftenaufsatzDR18543SozialwesenWettbewerbMarktBenchmarkingUmsetzungPraxisbeispielKennzahlSteuerungsinstrumentKostendruckÖffentlicher Träger