Fell, Hans-Josef2018-08-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/245516In den letzten Jahren hat der Bundestag massiv den jährlichen Ökostrom-Ausbau reduziert, obwohl Klimaschutz und Atomausstieg weiterhin notwendig sind. Zentrales Argument dafür war, dass der Ökostrom keine Versorgungssicherheit biete und die Netzintegration mit dem Ausbau nicht Schritt halten könne. Dabei lassen sich durch gesetzliche Anreize ein beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren Energien, Netzintegration und niedrige Kosten sehr wohl miteinander verbinden.Haßfurt zeigt, wie es geht. Kleine Stadtwerke in der Energiewende.ZeitschriftenaufsatzD1807246EnergieEnergieversorgungVersorgungssicherheitAusbauplanungAlternativenergieEnergieträgerEnergiewirtschaftBürgerbeteiligungEnergiegenossenschaftÖkostromErneuerbare EnergieKlimaschutzStadtwerkEnergiewendeLadestation