EXTERNEverding, Dagmar2019-01-032020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520172521-3938https://orlis.difu.de/handle/difu/252930Aufgrund steigender Immobilienwerte verändern sich städtische Quartiere in guter Lage in den Wachstumsregionen durch Nachverdichtungsmaßnahmen. In Einfamilienhausgebieten werden benachbarte Grundstücke zusammen gelegt und mit Mehrfamilienhäusern bebaut. Geschossbauten in Nachkriegssiedlungen werden aufgestockt und um Neubauten ergänzt. So steigt die städtebauliche Dichte und die Quartiere verändern ihren städtebaulichen, energetischen und stadtklimatischen Charakter.Energetische Potenziale und klimatische Grenzen der Nachverdichtung städtischer Quartiere am Beispiel der Region FrankfurtRheinMain.Aufsatz aus SammelwerkUV23BY68DCORP2017021BebauungsdichteVerdichtungWirkungsanalyseStadtklimaStadtgestaltWohndichteNachverdichtung