Thalmann, Heinrich1993-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/95101Im wesentlichen befaßt sich die Dissertation mit den Auswirkungen des Kriegsgeschehens auf das private und öffentliche Leben in diesem Teil Deutschlands (praktisch identisch mit dem heutigen Rheinland-Pfalz). Eine außerordentliche Bedeutung wird in der Berücksichtigung des Einflusses historischer Gegebenheiten auf die Entwicklung der Pfalz während des Krieges gelegt. Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bevölkerung, Nöte und Sorgen sowie die Positionen der politischen Parteien und der Gewerkschaften bilden mit dem Einfluß der Kriegsadministration auf das Alltagsleben den Mittelpunkt der Arbeit. Die praktische Gewalt des Militärs über staatliche Ämter und Verwaltungsstrukturen aller Ebenen und deren Folgen im sozialen und regionalen Bereich werden ebenfalls aufgeführt. mabo/difuDie Pfalz im Ersten Weltkrieg. Der ehemalige bayerische Regierungskreis bis zur Besetzung Anfang Dezember 1918.MonographieS93080051WahlenKommunalverwaltungSoziographieWirtschaftsentwicklungParteiVerwaltungMilitärwesenLandesgeschichteGeschichteKriegKriegswirtschaftWirtschaftsgeschichteSozialgeschichteVerwaltungsgeschichteWissenschaft/GrundlagenKriegsverwaltung