Das, Anita1981-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261965https://orlis.difu.de/handle/difu/481836Nach Erlangung der Unabhängigkeit von britischer Herrschaft (1947) hat die indische Regierung sich sehr um die ökonomische Entwicklung der großen Flußtäler bemüht. Das erste Vorhaben war das Damodartal-Projekt. Das Damodartal befindet sich im östlichen Teil Indiens in den Bundesstaaten Bihar und West-Bengalen. Dieses Tal ist potentiell das reichste Gebiet und das Zentrum der Industrie in Indien; es ist etwa doppelt so groß wie das Ruhrgebiet. Die Autorin beschreibt die natürlichen Grundlagen des Gebietes, die Wirtschaftsentwicklung und das Mehrzweck-Damodartal-Projekt mit seiner kombinierten Wasser- und Energiegewinnung. Der damals erreichte Projektstand und die damals schon vorhersehbaren Folgewirkungen werden aufgezeigt. ed/difuRegionalplanungWasserwirtschaftEnergieversorgungLandwirtschaftEntwicklungsprojektWirtschaftsentwicklungEntwicklungslandIndustrieSiedlungsgeographieDas Damodartal. Beiträge zu einer Landeskunde.Monographie063253