1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/440553Im Sommer 1972 sah sich die Bevölkerung von Erbach unvermittelt einem Projekt gegenüber, bei dessen Verwirklichung der historisch gewachsene Stadtkern grundlegend umgestaltet und der Rahmen des Altstadtensembles mit Lustgarten, Schloß, Marktplatz und Orangerie zerstört worden wäre. Gegen diese Pläne wandte sich eine Bürgerinitiative. Sie konnte durchsetzen, daß der schon an eine Hamburger Investorengruppe verkaufte Lustgarten nunmehr in dreifacher Hinsicht gegen Zerstörung gesichert ist. Die Veröffentlichung stellt Entstehung und Tätigkeit der Bürqerinitiative ,,Rettet Erbach'' dar.BürgerinitiativeDenkmalschutzHistorischer StadtkernSanierungStadtplanungBauwesenGeschichtePlanungRettet Erbach. Dokumentation 7 c.Graue Literatur015839