Dosch, Fabian1998-11-202020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/24084Gegenstand der Arbeit ist: (1) die Quantifizierung der Versiegelung von der Bundes- bis hin zur Grundstücksebene auf der Basis von Statistiken zur Flächennutzung; (2) die Ableitung von Entsiegelungs- und Belagänderungspotentialen von der Bundes- bis zur Grundstücksebene im Bestand für verschiedene Siedlungsflächennutzungen und deren möglicher Beitrag zum Bodenschutz; (3) Handlungsansätze zur Ergänzung (kommunal-) politischer, ordnungsrechtlicher und marktwirtschaftlicher Instrumente mit dem Ziel der Vermeidung von Versiegelung und Förderung von Entsiegelung im Bestand. Damit werden Ergebnisse aus zahlreichen Studien zur Versiegelung und Entsiegelungspotentialen zusammengetragen, durch Schätzungen und Modellrechnungen - erstmalig - auf Bundesebene ergänzt und hinsichtlich raumordnerischer Handlungsempfehlungen ausgewertet. - (n.Verf.)Ausmaß der Bodenversiegelung und Potentiale zur Entsiegelung. Handlungsansätze für einen nachhaltigen Bodenschutz.MonographieB96110015FlächenverbrauchSiedlungsflächeVerkehrsflächeFlächensanierungStädtebauVerkehrspolitikBodenschutzUmweltökonomieModellrechnungRegional