Vogt, Marek2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520171439-7242https://orlis.difu.de/handle/difu/244219Bewohner und Unternehmer haben viele Ideen für ihr Stadtviertel, in dem sie leben, arbeiten und aktiv sind. Ihnen fehlt aber oft der Zugang zu den richtigen Informationen und Transparenz der städtischen Entwicklung, um ihre Ideen zu konkreten Vorschlägen zu entwickeln. Um dies zu ändern, haben sich die Freie und Hansestadt Hamburg, The Royal Borough of Kensington and Chelsea und Roma Capitale entschieden, ihre Daten und Informationen mit ihren Bürgern zu teilen. Sie gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter und nehmen an dem Projekt "smarticipate" teil, das eine automatische und direkte Rückmeldung auf die Ideen der Bürger gibt und diese direkt auf Plausibilität prüft.Smarticipate als Smart City für alle Bürger. Acht Aufgaben, die dem Bürger in der Umsetzung wichtig sind.ZeitschriftenaufsatzD1707380StadtplanungPartizipationInformationÖffentlichkeitsarbeitSmart CityBürgerbeteiligung