Rothe, Karl-Heinz1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/460156Auf der Diskussionsgrundlage von 1967 werden Vorstellungen für eine Verwaltungs- und Gebietsreform entwickelt.Dabei vertritt der Verfasser die Ansicht, daß das bestehende Mißgefüge im kommunalen Bereich nur mit Hilfe von leistungsfähigen Einheitsgemeinden (Großgemeinde, Klein-, Mittel- und Großstadt) beseitigt werden kann.Die dann neu zu bildenden Landkreise sollten Großkreise mit einer Einwohnerzahl zwischen 300 000 und 500 000 Kreiseinwohnern sein.Daneben wird gefordert, daß in der Form des Regierungspräsidiums eine staatliche Mittelinstanz zumindest in den größeren Bundesländern eingerichtet wird.VerwaltungsreformBehördenaufbauBundeslandVerwaltungsorganisationVerwaltungsrechtVerwaltungRechtDer ideale Verwaltungsbehördenaufbau in den Bundesländern. Bestandteil ist zusätzlich die Arbeit "Das Recht der kommunalen Zusammenarbeit in der Bundesrepublik Deutschland .Monographie037742