Vorlaufer, Karl1980-11-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/465549Mit dieser Broschüre werden Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes vorgelegt, das die Zusammenhänge zwischen den Entwicklungen des Bodenmarktes einerseits und der Struktur und Entwicklung städtischer Siedlungsräume andererseits, am Beispiel Frankfurts, erfassen und erklären will. Erhoben und veröffentlicht wurden Daten zur Nachkriegsentwicklung der Bodeneigentümergruppen und der Eigentumsverhältnisse im Frankfurter Westend. Analog dazu wurde die bauliche Umstrukturierung des Westends analysiert sowie die Bedeutung des Kapitaleinsatzes der Bodeneigentümer im Strukturwandel untersucht. Belegt werden konnte mit diesen Untersuchungen die These, daß ein wesentliches Merkmal und eine Voraussetzung für die Umwandlung citynaher Wohngebiete in gewerblich genutzte Bereiche eine weitgehende Änderung der Eigentumsverhältnisse am städtischen Boden zugunsten kapitalkräftigerer Gruppen ist.BodeneigentumBodenverkehrBodenordnungBodenpreisGrundrenteBauwesenBodeneigentumsverhältnisse und Bodeneigentümergruppen im Cityerweiterungsgebiet Frankfurt/M.-Westend. Materialien zur Bodenordnung 2.Graue Literatur043838