Brenke, SiegfriedHoeflich-Haeberlein, Lisa1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501587Im Hinblick auf die Ausgestaltung einer neuen steuerlichen Konzeption der Eigentumsförderung werden die Strukturen der steuerlichen Rahmenbedinungen und der Förderungsinstrumente für den Wohnungsbau in 5 Ländern miteinander verglichen. Der Vergleich befasst sich dabei u.a. mit den Aspekten der steuerlichen Berücksichtigung des Nutzwertes der vom Eigentümer selbst genutzten Wohnung, der steuerlichen Anerkennung von Abschreibungen, der steuerlichen Anerkennung von Schuldzinsen für Hypothekendarlehen, der steuerlichen Behandlung von sonstigen Werbungskosten sowie der Besteuerung von Grunderwerb, Grundbesitz und Wertzuwächsen. hbPolitikWohnungsbauWohnungsbauförderungWohnungspolitikWohneigentumFörderungsmaßnahmeSteuerrechtSteuerbegünstigungBesteuerungVergleichAspekte der steuerlichen Förderung des Wohnens im internationalen Vergleich.Zeitschriftenaufsatz084050