Schuller, Tobias2018-11-272020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-8288-4180-2https://orlis.difu.de/handle/difu/250888Flaschensammelnde Menschen sind inzwischen so im gesellschaftlichen Alltag verwurzelt, dass das Abstellen leerer Flaschen neben dem Mülleimer eine selbstverständliche Handlung darstellt. Der Autor erweitert dieses in der bisherigen Forschung noch recht unbetretene Feld um den sozialarbeitswissenschaftlichen Blick. So erschließt er aufbauend auf bisherigen Ergebnissen einen neuen Pfad. Dabei werden nicht allein Fragen in Bezug auf das Phänomen Flaschensammeln beleuchtet. Durch eine kritisch reflektierte Auseinandersetzung mit dem aktuellen Arbeitsbegriff in der kapitalistischen Leistungsgesellschaft geht der Autor der grundlegenden arbeitssoziologischen Fragestellung nach unserem gegenwärtigen Verständnis von Arbeit nach. Des Weiteren liefern die umfangreichen forschungspraktischen Beschreibungen, die ausführlichen methodologischen Passagen und der offene Umgang mit den erhobenen Daten erkenntnisreiche Informationen für Forscher und Forschungsinteressierte.Bewältigung durch Flaschensammeln. Eine sozialarbeitswissenschaftliche Betrachtung.MonographieDW33055StadtsoziologieArbeitArmutArbeitslosigkeitEinkommenSozialwissenschaftPfandflascheSammler