Bauer, B.1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566469Zur weiteren Erläuterung der im Teil I (1) beschriebenen Methode thermodynamischer Bewertung sind hier drei Anwendungsfälle behandelt, nämlich eine kombinierte Kälteerzeugungs- und Heizanlage, eine Gleichdruckturbine (Pilton-Wasserturbine) sowie ein Wasserdampferzeuger (Erdgasverbrennung mit Luft). Mit dieser Auswahl soll verdeutlicht werden, daß die Bewertungsmethode - nach immer gleichem Rechenschema - übersichtlich und zeitsparend zur Beurteilung der Güte unterschiedlichster Energieumwandlungen eingesetzt werden kann.EnergieversorgungEnergieumwandlungEnergieträgerHeizungsanlageUmwandlungVersorgung/TechnikStromGüte gekoppelter Energieumwandlung. Tl. 2. Zahlenbeispiele. Enthält: Formelzeichen.Zeitschriftenaufsatz154448