Siedhoff, Mathias2021-03-302021-03-302022-11-262021-03-302022-11-262020978-3-662-60900-210.1007/978-3-662-60901-9_22https://orlis.difu.de/handle/difu/580866Die Einwohnerentwicklung ostdeutscher Städte ist komplexer als pauschale Charakterisierungen Ostdeutschlands als Abwanderungsregion nahelegen. Dieser Beitrag verwendet das Konzept der "Migration Turnarounds", die Veränderung der siedlungsstrukturellen Ausrichtung von Wanderungsströmen, um die demographischen Entwicklungen von ostdeutschen Groß- und Mittelstädten zu erfassen. Es wird gezeigt, wie Wachstum und Schrumpfung von Städten zeitgleich oder in kurzer Zeitfolge aufgetreten sind. Diese Befunde werden in die stadtgeographische Diskussion um Suburbanisierung, Desurbanisierung und Reurbanisierung eingeordnet. Schließlich sollten diese Prozesse wegen der differenzierten Entwicklung ostdeutscher Städte nicht als allgemeine Trends verstanden werden.Vorzeichenwechsel der Stadtentwicklung in Ostdeutschland nach 1989. Sub-/Des-/Reurbanisierung.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-662-60901-9BevölkerungsentwicklungEinwohnerentwicklungStadtentwicklungWanderungWachstumSchrumpfungSuburbanisierungDesurbanisierungReurbanisierungGroßstadtMittelstadt