Hoffmann-Martinot, VincentSellers, Jefferey2006-02-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-531-14532-0https://orlis.difu.de/handle/difu/160121Überall auf der Welt wird die Metropolregion zur vorherrschenden Siedlungsstruktur. Prozesse wie Suburbanisierung, geopolitische Fragmentierung und metropolitane Segregation, die man früher für Ausnahmen insbesondere als Phänomene der USA hielt, sind alltägliche Erscheinungen im politischen und gesellschaftlichen Leben aller Industrieländer geworden. Diese globalen Trends gehen einher mit großen politischen Umwälzungen, einer Zunahme an Partizipation durch Wahlen und Forderungen nach Good Governance. Das Buch bietet einen ersten systematischen Vergleich dieser politschen, sozialen und räumlichen Tendenzen. Auf einer einheitlichen analytischen und methodologischen Basis liefern die Beiträge Einblicke in die Situation in ausgewählten Ländern Nordamerikas und Ost- und Westeuropas. goj/difuMetropolitanization and Political Change.MonographieDM06012304SiedlungsstrukturRegionVergleichRegionalwissenschaftRaumstrukturStadtregionSegregationMetropoleVerstädterungSuburbanisierungFragmentierungLändervergleich